Liebe Leserinnen und Leser des CR-Newsletters,
den Sommer und die ersten Auswirkungen der EU-Datenschutzgrundverordnung haben wir hinter uns gebracht. Zwei trockene Themen! Als eine kleine Erfrischung kommt der zweite Teil des Artikels „Wohnen 2030“ genau richtig.
Die Positionierung der Conresult im Internet ist ein weiteres Thema dieser Ausgabe: „Quovadis mit einem YouTube-Kanal?“ zeigt Ihnen welchen Weg wir eingeschlagen haben.
Ein CR-Tipp, in Form eines interessanten Softwarewerkzeugs, ist ebenfalls für Sie dabei. „Trello“ zeigt Ihnen eine moderne Art der (Projekt-) Organisation.
Viel Spaß mit der Herbstausgabe unseres Newsletters.
P.S.: In der Dezemberausgabe versuchen wir Sie – insofern das mit diesem Thema möglich ist - mit der Mietpreisbremse aufzuheitern.
In der Ausgabe 06/18 des CR-Newsletters haben wir uns im Bericht "Wohnen 2030 - Teil 1" intensiv mit dem Thema "Wohnen im dynamischen Wandel der Zeit" befasst und verschiedene, zukunftsorientierte Wohnkonzepte vorgestellt.
Im zweiten Teil erweitern wir diese Thematik um die Bereiche "Energie, Umwelt & Gesundheit" als Bestandteil der zukünftigen Definition "Wohnen".
Im Zeitalter der unbegrenzten Informationsmöglichkeiten fällt es vielen Unternehmen schwer sich zielgruppenorientiert im Internet zu positionieren. Die eigene Webseite ist mittlerweile obligatorisch, doch deren Inhalte sind oftmals statisch ... Infotainment ist heutzutage das Maß der Dinge zur schnellen, verständlichen und komfortablen Informationsbeschaffung.
Das Projekt Trello von Atlassian bietet Firmen- und Privatkunden ein effizientes und übersichtliches Organisationswerkzeug. Auf dem Trello-Board können verschiedene Aufgabenlisten dargestellt werden.